Unsere Start-up Teams
Du willst mehr über die Start-ups unseres Programms erfahren? Hier findest du eine Übersicht aller laufenden Batches und unsere Alumni-Teams.

Teams #4 Batch
cylib GmbH
cylib verfolgt ein Geschäftsmodell, das auf dem nachhaltigen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien basiert. Mit der forschungsbasierten Entwicklung eines patentierten, wasserbasierten Verfahrens zur effizienten Rückgewinnung wertvoller Materialien wie Lithium, Graphit, Kobalt oder Nickel bietet cylib sowohl eine Recyclingdienstleistung als auch sämtliche Batterierohstoffe als Produkte an.

Clinomic Group GmbH
Clinomic revolutioniert die Intensivmedizin mit MONA – der ersten offenen, FHIR-basierten, cloudnativen Plattform, die KI-gestützte Automatisierung, Echtzeit-Patientendaten und Telemedizin in einem nahtlosen, interoperablen System vereint, um klinische Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Code Intelligence GmbH
Code Intelligence bietet eine KI-gesteuerte Fuzz-Testing-Plattform für eingebettete Software. Sie automatisiert Softwaretests, erkennt kritische Bugs und Schwachstellen in einem frühen Stadium der Entwicklung und ermöglicht es Entwicklern, Probleme innerhalb von Minuten statt Wochen zu reproduzieren und zu beheben.

eeden GmbH
eeden ermöglicht eine echte Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie durch ein innovatives chemisches Recyclingverfahren. Dabei werden Zellulose und PET-Monomere aus Altkleidern und textilen Abfällen zurückgewonnen – selbst aus schwer recycelbaren Mischgeweben. So entstehen hochwertige, zirkuläre Rohstoffe für die Textil- und Chemieindustrie, die Ressourcen schonen, Abfälle reduzieren und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen verringern.

Greenlyte Carbon
Technologies GmbH
Greenlyte nutzt Direct Air Capture (DAC), um CO₂ als wertvolle Ressource für industrielle Prozesse nutzbar zu machen. Gleichzeitig entsteht grüner Wasserstoff, der zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe wie E-Methanol oder E-Fuels beiträgt. Diese innovative Technologie ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Produktion nachhaltiger Kraftstoffe. Die Monetarisierung erfolgt durch Technologielizenzierung oder den Verkauf von Anlagen an Industriepartner.

IonKraft GmbH
IonKraft entwickelt eine innovative Barriere-Beschichtungstechnologie, die Kunststoffbehälter vollständig recycelbar macht. Statt kostspielige Multimaterial-Verpackungen zu nutzen, ermöglicht die Beschichtung den Einsatz von Monomaterial-Kunststoffen mit hoher chemischer Beständigkeit und Barrierewirkung. So entstehen nachhaltige und kosteneffiziente Verpackungslösungen für die Industrie.

Logistikbude GmbH
Logistikbude bietet eine führende Softwarelösung zur automatisierten Verwaltung von Mehrweg-Objekten wie Paletten, Behältern und Gestellen. Die SaaS-Plattform ermöglicht eine effiziente Nutzung bestehender Daten und zielt darauf ab, das Management von rund 5 Milliarden B2B-Mehrweg-Objekten in Europa vollständig zu digitalisieren. So werden Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und Ressourcen geschont.

Membion GmbH
Membion entwickelt und produziert innovative Membranfilter für die Abwasserbehandlung in Membranbioreaktoren (MBR). Die "Built2fit"-Module ermöglichen eine effiziente und anpassbare Filtrationslösung für verschiedene Anwendungen. Zusätzlich bietet das Unternehmen Beratung zur Anlagenauslegung und Prozesstechnik für MBR-Anlagen an.

NRDS GmbH
NOMOO ist eine pflanzliche Eismarke, die intensiven Geschmack und cremige Konsistenz mit hochwertigen, natürlichen Zutaten kombiniert. Mit 30 % weniger Zucker und einer nachhaltigen Produktion reduziert das Eis den CO₂-Fußabdruck um 80 % im Vergleich zu Milcheis. Erhältlich ist NoMoo in (Online)-Supermärkten, bei Gastronomiepartnern, Tankstellen und in Online-Shops in der DACH-Region.

PL BioScience GmbH
PL BioScience entwickelt innovative, tierfreie Zellkulturprodukte für die regenerative Medizin. Mit Elarem, einem aus abgelaufenen menschlichen Blutspenden gewonnenen Zellkultur-Supplement, entstehen nachhaltige und leistungsstarke Lösungen für die Stammzellforschung und klinische Zelltherapien. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe in der Biotechnologie und bietet zuverlässige Produkte für Pharma- und Forschungseinrichtungen weltweit.

PREMATCH Sports GmbH
Prematch ist die am schnellsten wachsende Plattform für Teamsportarten in Europa und hebt den Amateurfußball auf ein neues Level. Mit Funktionen wie Spiel- und Ligadaten, persönlichen und Team-Statistiken, Newsfeeds sowie individuellen Marktwerten erhalten Athleten und Athletinnen eine digitale Identität und pro-ähnliche Erlebnisse. Durch Premium-Abonnements und Markenpartnerschaften, wie mit adidas, wird der Wert finanziell erfasst.

vivenu GmbH
vivenu bietet eine moderne und flexible Ticketing-Lösung, die Events unabhängig macht und den Ticketverkauf maximiert. Die API-first SaaS-Plattform ermöglicht vollständig anpassbare Online- und Offline-Ticketverkäufe mit nahtlosen Integrationen und White-Label-Optionen. Durch 100 % Datenhoheit behalten Veranstaltende die volle Kontrolle über ihre Ticketing-Daten ohne Vendor-Lock-in.

Teams #3 Batch
ASDRO GmbH
ASDRO bietet drohnengestützte Oberflächen- und Untergrundvermessung an, um Flächen, Gebäude und Strukturen zu analysieren und bewerten. Spezialisiert ist das Unternehmen auf geophysikalische Untergrundvermessung mittels Drohnen-Geomagnetik.

Black Semiconductor GmbH
Black Semiconductor ist ein Halbleiter-Start-up, das photonische Lösungen auf Graphenbasis anbietet, um den Engpass der Halbleiterindustrie bei der Konnektivität zu lösen. Damit bedient es die Nachfrage an leistungsfähigeren Chips mit höherer Bandbreite und geringerem Stromverbrauch.
Catch GmbH
CatchAI ist der erste AI-Recruiter, der passive Kandidatinnen und Kandidaten aktiviert. CatchAI automatisiert das gesamte aktive Recruiting von der Suche über die Ansprache, die Aktivierung und die Vorauswahl geeigneter Kandidaten. So können bestehende Recruiting-Teams durch virtuelle AI-Recruiter ergänzt und beliebig skaliert werden.

clockin GmbH
clockin ist ein B2B SaaS-Start-up, das KMU einfach per App digitalisiert & alle Prozesse mit den Mitarbeitenden optimiert. Mit der clockin-App bekommt jedes KMU einen ganz einfachen Zugang zu digitalen Prozessen in seinem Unternehmen und spart Arbeitsstunden.
Companyon Analytics GmbH
Companyon bietet Finanzcontrolling-Software für kleine und mittlere Unternehmen an, die kein ausreichendes Controlling haben und sich hauptsächlich auf ihr Bauchgefühl verlassen. Firmenfinanzen werden basierend auf vorhandenen Buchhaltungsdaten innerhalb von Minuten analysiert, geplant und berichtet.
CUREosity GmbH
CUREosity entwickelt smarte Therapiesysteme für mehr Effizienz, Effektivität sowie Motivation. Mit CUREO wurde das erste Produkt, ein VR-Therapiesystem, geschaffen, welches PatientInnen mit motorischen sowie kognitiven Einschränkungen (z.B. nach Schlaganfall) therapiert.

eleQtron GmbH
eleQtron entwickelt, produziert, betreibt und vermarktet ionenfallenbasierte Quantencomputer und ist damit der erste deutsche Quantencomputerhersteller. Das Spin-Off aus dem Lehrstuhl für Quantenoptik der Universität Siegen setzt auf die firmeneigene MAGIC-Technologie.

ENLYZE GmbH
Mit ENLYZE wird jeder Werker in der Produktion zum besten Werker. Durch ihren Reverse Engineering Ansatz machen sie Maschinendaten auf einfache Weise verfügbar, um die Produktivität aber auch die Effizienz in der Fertigung zu steigern.
Fimo Health GmbH
Fimo Health entwickelt ist der digitale Begleiter für chronische Krankheiten. Die Plattform ist bereits für sechs Erkrankungen verfügbar (z.B. Krebs, Long Covid oder Rheuma) und hilft Betroffenen dabei, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen und Symptomen proaktiv entgegenzuwirken.
Gizil GmbH
Gizil erstellt digitale Zwillinge für die Prozessindustrie mit der Software „Virtual Plant“, die IT, OT und Engineering miteinander verbindet. Die Technologie befasst sich mit Energieproblemen, minimiert Zeitverluste und unterstützt ESG-Anpassungen, die sich an globalen Trends orientieren.
Ordio GmbH
Ordio ist eine cloudbasierte Personalplanungssoftware und bildet den gesamten Ablauf von der Mitarbeiteranmeldung über die Planung bis hin zur Lohnabrechnung ab. Ordio ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen geeignet, die im Schichtbetrieb arbeiten.

Pacurion GmbH
Die digitale Handelsplattform Pacurion revolutioniert den ineffizienten Ladungsträger-Markt, indem sie hilft, durch einfache und transparente Marktinteraktion Zeit und Geld zu sparen, sowie die Versorgung sicherzustellen – ohne auf einen zentralen Service-und Vertragspartner zu verzichten.
ScrapBees GmbH
ScrapBees revolutioniert die Bau- und Handwerksbranche durch technologiegestützten, flexiblen Baustellensupport und digitale Entsorgungslogistik. Sie verwandeln Handwerker in Rohstofflieferanten und erschließen Baustellen als wertvolle urbane Rohstoffminen.

Alumni Startups
Du hast Fragen?
Du bist dir nicht sicher, ob das Programm zu dir passt? Du hast weitere Fragen? Schau gerne in unsere FAQs oder melde dich direkt bei unserem Scale-up-Team.